Einteilige Zurrgurte unter LC 2500daN

Einteilige Zurrgurte bestehen immer aus einer Ratsche und einem vernähten Gurt. Der Gurt hat am anderen Ende keinen Beschlag. Der Gurt wird also immer um das Packgut herum gelegt (Loop Lashing) und dann wieder in die Ratsche  eingeführt und gespannt. LKW Gurte haben meist eine Bruchlast von 2500 daN (im geraden bzw. linearen Zug). Spanngurte mit einer niedrigeren Bruchlast werden z.B. im Seecontainer oder auf kleineren LKW's für Ladegut, dass weniger als 2,5t wiegt verwendet.

Gurte werden laut Norm immer nur noch mit der Arbeitslast (LC - Lashing Capacity) deklariert. Die Bruchlast liegt meist bei dem zweifachen dieses Wertes - bei einem LC 2500daN Gurt also entsprechend bei 5000daN.

Übersicht einteilige Zurrgurte unter LC 2500daN


Die folgenden Artikel sind immer ab Lager verfügbar. Sollten Sie einen Spanngurt benötigen der hier nicht gelistet ist, sprechen Sie uns an.

Einteilige Spanngurte vs. zweiteilige Spanngurte

Mit einteiligen Spanngurten muss die das Ladegut mit dem Ladeträger zusammen immer umreift werden können. Zweiteilige Spanngurte hingegen werden über das Ladegut gelegt und niedergezurrt. Häufig werden zusätzlich noch Antirutschmatten unter den Ladeträger (z.B. die Palette) gelegt um die Ladung zusätzlich gegen das Verrutschen zu sichern.