Zur Startseite gehen

01.08.25

AdobeStock_1452592783

Kräfte bei der Ladungssicherung: Physikalische Grundlagen für maximale Sicherheit im Transport

Die sichere Beförderung von Gütern ist eine der zentralen Herausforderungen im Transportwesen. Besonders im Straßengüterverkehr ist eine korrekte LKW Ladungssicherung entscheidend. Dabei wirken verschiedene physikalische Kräfte auf die Ladung, die berücksichtigt werden müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Dieser Artikel erklärt, welche Kräfte bei der Ladungssicherung eine Rolle spielen, wie sie berechnet werden und welche praktischen Konsequenzen sich daraus ergeben.

Warum sind Kräfte bei der Ladungssicherung so wichtig?

Beim Transport steht ein Fahrzeug nicht still – es beschleunigt, bremst, fährt Kurven oder wird durch äußere Einflüsse wie Wind oder schlechte Straßenverhältnisse belastet. Die dabei entstehenden Bewegungen erzeugen Kräfte, die auf die Ladung einwirken. Diese Kräfte können die Ladung verschieben, kippen oder sogar vom Fahrzeug fallen lassen, wenn sie nicht entsprechend gesichert ist.

Daher ist es unerlässlich, die Kräfte bei der Ladungssicherung zu kennen und gezielt mit geeigneten Sicherungsmethoden entgegenzuwirken.

Die wichtigsten physikalischen Kräfte bei der Ladungssicherung

1. Gewichtskraft (Fg)

Die Gewichtskraft ist die nach unten wirkende Kraft, die durch die Erdanziehung entsteht. Sie berechnet sich nach der Formel:

Fg = m × g (Masse × Erdbeschleunigung [9,81 m/s²])

Die Gewichtskraft ist entscheidend, um den Anpressdruck zur Reibungsausnutzung korrekt zu bestimmen. Je schwerer ein Objekt, desto größer seine Gewichtskraft – und desto höher die Anforderungen an die Sicherungsmittel.

2. Bremskraft

Die Bremskraft tritt auf, wenn das Fahrzeug schlagartig bremst – z. B. bei einem Notstopp. In der Praxis entspricht diese Kraft etwa 80% der Gewichtskraft der Ladung in Fahrtrichtung. Sie ist eine der größten Beanspruchungen für die Sicherung der Ladung und wird daher oft zur Dimensionierung der Sicherungseinrichtungen herangezogen.

3. Fliehkraft

In Kurvenfahrten wirkt die Fliehkraft bei der Ladungssicherung quer zur Fahrtrichtung – sie „zieht“ die Ladung nach außen. Je höher die Geschwindigkeit und je enger die Kurve, desto stärker ist diese Kraft. Sie muss durch eine seitliche Sicherung wie formschlüssige Verladung oder Zurrmittel abgefangen werden.

4. Blockierkraft

Die Blockierkraft ist jene Kraft, mit der eine Ladung gegen Bewegung gesichert wird, z. B. durch Blockieren mit Keilen, Laderahmen oder anderen festen Begrenzungen. Diese Art der Sicherung verhindert ein Verrutschen der Ladung, insbesondere bei Bremsvorgängen.

Die Summe aller Kräfte: Eine Herausforderung für die Praxis

In der Realität wirken mehrere Kräfte gleichzeitig auf die Ladung. Bei einem LKW, der eine Kurve fährt und gleichzeitig bremst, summieren sich Bremskraft, Fliehkraft und Gewichtskraft. Die resultierenden Belastungen auf die Zurrmittel oder Blockiersysteme können enorm sein.

Deshalb muss bei der Planung der Ladungssicherung umfassend kalkuliert werden. Nur so lassen sich die physikalischen Herausforderungen zuverlässig bewältigen.

Produktempfehlungen im Bereich Ladungssicherung

Stausäcke - 90 x 90 cm - L1
Unsere Original Sandax-PP-Stausäcke in den Maßen 90x90cm wird in Ladelücken positioniert und mit Luft befüllt. Ein Umkippen oder Verrutschen der Ladung ist somit nicht mehr möglich. Der Inliner des 2-lagigen Staupolsters besteht aus PE (Polyethylen) und die Außenhaut ist aus PP (Polypropylen) gefertigt. Um die Lasten zuverlässig an Ort und Stelle zu halten, verfügt dieses Staupolster über einen hohen Berstdruck. Dieser Stausack zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Wasser und Chemikalien aus, welche im Laufe des Transports unter Umständen auf das Produkt einwirken könnten. Sie suchen Stausäcke mit anderer Stärke oder anderer Größe? In unserem Produktkatalog für Stausäcke und Staupolster finden Sie eine Übersicht aller von uns herstellbaren Größen, Materialien und Stärken:Produktkatalog für Stausäcke & Staupolster

Ab 4,17 €*
Stausäcke - 90 x 120 cm - L3
Unsere Original Sandax-PP-Stausäcke in den Maßen 90x120cm wird in Ladelücken positioniert und mit Luft befüllt. Ein Umkippen oder Verrutschen der Ladung ist somit nicht mehr möglich. Der Inliner des 2-lagigen Staupolsters besteht aus PE (Polyethylen) und die Außenhaut ist aus PP (Polypropylen) gefertigt. Um die Lasten zuverlässig an Ort und Stelle zu halten, verfügt dieses Staupolster über einen hohen Berstdruck. Dieser Stausack zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Wasser und Chemikalien aus, welche im Laufe des Transports unter Umständen auf das Produkt einwirken könnten. Sie suchen Stausäcke mit anderer Stärke oder anderer Größe? In unserem Produktkatalog für Stausäcke und Staupolster finden Sie eine Übersicht aller von uns herstellbaren Größen, Materialien und Stärken:Produktkatalog für Stausäcke & Staupolster

Ab 10,35 €*
Zurrgurt, 10m, 50mm, LC 2500 daN, zweiteilig, STF 500, ERGO-Langhebelratsche
Mit einer Länge von 10 Metern, 50 Millimetern Breite und einer Lashing Capacity von 2500daN steht dieser zweiteilige Zurrgurt für Stärke und Zuverlässigkeit. Das Besondere an diesem Spanngurt ist die ERGO-Langhebelratsche, die nicht nur technologischen Fortschritt verkörpert, sondern auch eine einzigartige Ergonomie bietet. Mit dieser Ratsche wird das Verzurren und Sichern Ihrer Ladung zu einer mühelosen Aufgabe. Sandax steht nicht nur für Leistung, sondern auch für erstklassige Verarbeitung und Langlebigkeit – der Zurrgurt ist ein zuverlässiger Begleiter für alle Ihrer anspruchsvollen Transportaufgaben. Wenn Sie auf der Suche nach höchster Qualität, innovativem Design und kompromissloser Sicherheit sind, dann ist der zweiteilige Sandax 10m ERGO-Zurrgurt Ihre beste Wahl. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Ladung und vertrauen Sie auf Sandax-Qualität.🚚 Hinweis: Diese Gurte sind für den Einsatz als LKW Spanngurte geeignet und erfüllen die gängigen Normen der Ladungssicherung. Dieser Spanngurt ist TÜV zertifiziert nach ISO 9001: Noch mehr 50mm Spanngurte bei Sandax finden Hat dieser Gurt nicht die richtige Länge, oder suchen Sie noch weitere 50mm Spanngurte? Klicken Sie einfach auf den Button, um zu unserer Kategorie mit allen 50mm Zurrgurten zu gelangen. Alle 50mm Spanngurte im Überblick

Ab 19,04 €*
Zurrgurt, 8m, 75mm, LC 5000daN, STF 500daN, zweiteilig, Heavy XXL Ratsche
Wie unser 10m XXL-Gurt, bietet auch dieser 8m Gurt eine beeindruckende Breite von 75 Millimetern und eine Lashing Capacity von 5000daN. Dieser zweiteilige Zurrgurt ist in Stärke und Belastbarkeit unübertroffen. Die Heavy XXL Ratsche, exklusiv von Sandax, verleiht diesem Zurrgurt eine unvergleichliche Sicherheit. Mit einem STF-Wert von 500 daN ermöglicht sie eine komfortable und kraftvolle Fixierung Ihrer Ladung. Egal, ob Sie schwere Maschinen oder sperrige Ladung transportieren – mit diesem XXL-Spanngurt gehen Sie auf Nummer sicher. Investieren Sie in Spitzenqualität und vertrauen Sie auf Sandax.🚚 Hinweis: Diese Gurte sind für den Einsatz als LKW Spanngurte geeignet und erfüllen die gängigen Normen der Ladungssicherung.

Ab 38,08 €*
Zurrgurt, 10m, 75mm, LC 5000 daN, zweiteilig, STF 500, Heavy XXL Ratsche
Der Größte unter unseren Spanngurten. Mit einer  Länge von 10 Metern, einer beeindruckenden Breite von 75 Millimetern und einer Lashing Capacity von 5000daN setzt dieser zweiteilige Zurrgurt neue Maßstäbe in Stärke und Belastbarkeit. Die Heavy XXL Ratsche, exklusiv von Sandax, verleiht diesem Zurrgurt eine unvergleichliche Power. Mit einem STF-Wert von 500 daN ermöglicht sie eine komfortable und kraftvolle Fixierung Ihrer Ladung. Egal, ob Sie schwere Maschinen oder sperrige Ladung transportieren – mit diesem XXL-Spanngurt gehen Sie auf Nummer sicher. Investieren Sie in Spitzenqualität und vertrauen Sie auf Sandax.🚚 Hinweis: Diese Gurte sind für den Einsatz als LKW Spanngurte geeignet und erfüllen die gängigen Normen der Ladungssicherung.

Ab 42,84 €*

Methoden zur Beherrschung der Kräfte

1. Formschlüssige Ladungssicherung

Durch die formschlüssige Ladungssicherung wird die Ladung an die Begrenzungen des Fahrzeugs angepasst, dass sie sich physikalisch nicht bewegen kann – ideal zur Abwehr von Brems- und Fliehkräften.

2. Kraftschlüssige Sicherung

Bei der kraftschlüssigen Ladungssicherung wird durch Zurrmittel eine Kraft (meist über die Gewichtskraft) erzeugt, die die Ladung auf der Ladefläche hält. Die Erhöhung der Reibung ist zentral.

3. Reibungserhöhung

Durch Antirutschmatten oder spezielle Unterlagen kann die Reibkraft zwischen Ladung und Ladefläche erhöht werden, um die Ladungssicherung durch Kräfte zu verbessern.

Fazit: Kraft bei Ladungssicherung – Sicherheit gewährleisten

Die physikalischen Kräfte bei der Ladungssicherung zu ignorieren ist ein schwerwiegender Fehler mit potenziell dramatischen Folgen. Nur wer die Zusammenhänge zwischen Gewichtskraft, Bremskraft, Blockierkraft und Fliehkraft versteht, kann wirksame Maßnahmen zur Sicherung treffen.

Ob im Schulungsraum oder auf der Ladefläche: Das Wissen über Kräfte, die bei der Ladungssicherung wirken, muss zur Grundausbildung jedes Fahr- und Ladepersonals gehören. Denn Sicherheit beginnt mit physikalischem Verständnis.

Sie benötigen eine kostenlose Erstberatung zum Thema Ladungssicherung? Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus:

10 Punkte Checkliste zur Ladungssicherung

Laden Sie sich unsere kostenlose PDF Checkliste mit 10 wichtigen Punkten zur Ladungssicherung herunter.

Ladungssicherung Checkliste herunterladen