01.02.24

Sicherheit auf Schritt und Tritt: Sandax Antirutschmatten
In der heutigen Zeit, wo Sicherheit und Stabilität in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine immer größere Rolle spielen, haben Antirutschmatten sich als unverzichtbare Helfer etabliert. Von der Industrie über den Transport bis hin zum privaten Gebrauch, bieten diese Matten eine einfache, doch effektive Lösung zur Minimierung von Rutschgefahren. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Herstellung, die verschiedenen Varianten, die Anwendung sowie die vielfältigen Anwendungsbereiche von Antirutschmatten.
Herstellung von Antirutschmatten und Material
Antirutschmatten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, doch eines der hochwertigsten und nachhaltigsten Materialien ist das REGUPOL® Granulat. Dieses Material besteht aus recyceltem Gummi, das unter hohem Druck und Temperatur zu Matten verschiedener Dicken und Dichten verarbeitet wird. Die Matten haben abschließen einen bis zu 95%igen Recyclinganteil. Die Qualität des Granulats gewährleistet eine hohe Langlebigkeit und Robustheit der Antirutschmatten, wodurch sie extremen Belastungen standhalten können, ohne ihre antirutschenden Eigenschaften zu verlieren. Zudem sind diese Matten witterungsbeständig und resistent gegenüber vielen Chemikalien, was ihre Anwendung in verschiedensten Umgebungen ermöglicht.Verschiedene Varianten von Antirutschmatten
Wir bieten Antirutschmatten in verschiedenen Varianten an, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden:- Standardmatten: Für allgemeine Anwendungen in Industrie und Handel, bei uns erhältlich in Rollen, Pads oder Streifenform. Neben den Standardmaßen, die Sie in unserem Shop finden, bieten wir auch individuelle Maße oder verschiedene Materialien an. Schicken Sie uns hierfür gerne eine individuelle Anfrage.
- Selbstklebende Matten: Die eine einfache Installation auf verschiedenen Oberflächen ermöglichen.
- Matten für schwere Lasten: Speziell entwickelt, um unter extremen Bedingungen, wie sie z.B. im Transportwesen vorkommen können, zu bestehen.
Anwendung von Antirutschmatten
Die korrekte Anwendung von Antirutschmatten ist entscheidend für ihre Effektivität. Generell sollten die Matten auf einer sauberen, trockenen und ebenen Oberfläche ausgelegt werden. Bei selbstklebenden Matten ist darauf zu achten, dass die Schutzfolie gleichmäßig entfernt wird, um Blasenbildung zu vermeiden. Bei der Verwendung von Antirutschmatten ist es wichtig, dass die Matte vollständig unter der Last liegt, um eine optimale Verteilung des Drucks und somit eine maximale Rutschfestigkeit zu gewährleisten. Die jeweilige Stärke bzw. Dicke der Antirutschmatte sollte der zu verladenen Ware entsprechen und entsprechend den Belastungen standhalten können. Hierbei ist egal wo und in welchem Kontext die Antirutschmatte verwendet wird. Die Maße der Antirutschmatte sollten stets dem Anwendungszweck entsprechen.Anwendungsbereiche für Antirutschmatten
Antirutschmatten sind vielseitig einsetzbar und bieten in zahlreichen Situationen Sicherheit und Stabilität:- LKWs & Container: Hier verhindern sie das Verrutschen von Ladungen während des Transports, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Ladung schützt. Egal ob die Antirutschmatte als Meterware oder als fertiger Zuschnitt verwendet wird, sicherer Halt auf dem LKW oder im Container sollte für jeden Transport Pflicht sein und kann durch die Antirutschmatten sichergestellt werden.
- In der Industrie: Auf Arbeitswegen, in Produktionshallen oder an Maschinen sorgen sie für einen sicheren Stand. Hierbei können die Antirutschmatten entweder unter den Maschinen oder direkt auf Wegen für die Sicherheit von Geräten und Mitarbeitern sorgen.
- Außenanwendungen: Ob bei Veranstaltungen, in Eingangsbereichen oder auf Treppen, sie bieten auch bei Nässe und Frost einen sicheren Tritt. Nicht nur im Innen- sondern auch im Außenbereich können die Antirutschmatten zusätzliche Sicherheit gewährleisten.
Fazit
Antirutschmatten sind eine einfache und effektive Lösung, um die Sicherheit in zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens, des Transport oder der Logistik zu erhöhen. Ihre Vielseitigkeit in Form und Funktion macht sie zu einem unverzichtbaren Zubehör, nicht nur in der Industrie und im Transportwesen, sondern auch bei Veranstaltungen mit schwierigen Außenbedingungen. Die Investition in hochwertige Antirutschmatten ist somit eine Investition in Sicherheit und Stabilität, die sich auf lange Sicht auszahlt. Sandax steht Ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite, um die beste Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.Häufige Fragen zu Antirutschmatten
Wofür werden Antirutschmatten beim Transport eingesetzt?
Antirutschmatten erhöhen die Reibung zwischen Ladegut und Ladefläche und verhindern so ein Verrutschen bei Brems- oder Ausweichmanövern. Sie sind ein zentrales Hilfsmittel der kraftschlüssigen Ladungssicherung und ergänzen Niederzurren optimal. Durch den Einsatz kann oft die Anzahl benötigter Zurrgurte reduziert werden.
Sind Antirutschmatten beim LKW Pflicht?
Eine generelle Pflicht, Antirutschmatten einzusetzen, gibt es nicht. Allerdings schreibt § 22 StVO eine ausreichende Ladungssicherung vor. Wenn diese ohne Antirutschmatten nicht gewährleistet werden kann, sind sie de facto Pflicht. Nach VDI 2700 gelten Antirutschmatten als anerkannte Sicherungsmittel, die die Reibbeiwerte erhöhen und so das Verrutschen der Ladung verhindern.
Welche Antirutschmatten eignen sich für den Einsatz außen oder im Freien?
Für den Außenbereich oder den Einsatz im Regen sollten Antirutschmatten aus wasserbeständigem, witterungsfestem Material (z. B. Gummigranulat mit geschlossener Oberfläche) verwendet werden. Wichtig ist, dass die Matten keine Feuchtigkeit aufnehmen, rutschfest bleiben und nicht verspröden. Regelmäßige Reinigung und Kontrolle verlängern die Lebensdauer.
Welche Antirutschmatten sind für Transporter geeignet?
Im Transporter kommen meist Matten in Meterware oder zugeschnittene Platten zum Einsatz, die auf dem Ladeboden ausgelegt werden. Sie sollten:
- einen hohen Reibwert (mind. μ = 0,6) haben,
- ausreichend belastbar sein (je nach Gewicht der Ladung),
- rutschfest auch bei Feuchtigkeit bleiben.
- Prüfzeugnis nach VDI 2700
Aus welchem Material bestehen Antirutschmatten?
Hochwertige Antirutschmatten bestehen in der Regel aus Gummigranulat, das aus Recyclingmaterial gewonnen wird. Dieses Material ist besonders rutschhemmend, elastisch und druckbeständig. Es passt sich Unebenheiten des Untergrunds an und bleibt auch bei wechselnden Temperaturen wirksam.
Gibt es Antirutschmatten als Meterware?
Ja. Antirutschmatten sind bei Sandax als Meterware erhältlich und lassen sich individuell zuschneiden. Das ist ideal für Ladeflächen mit besonderen Maßen oder für den flexiblen Einsatz in Transportern, Anhängern oder Werkstätten.