Zur Startseite gehen

Spanngurte 50mm von Sandax zur professionellen Ladungssicherung bestellen

Setzen Sie auf höchste Zuverlässigkeit und professionelle Ladungssicherung mit unseren Spanngurten 50mm bzw. Zurrgurten 50mm. Diese besonders robusten Gurte sind speziell für den Transport schwerer Güter auf LKW, Anhängern und im gewerblichen Bereich entwickelt. Ein Spanngurt 50mm überzeugt durch seine enorme Zugkraft, langlebige Materialien und eine komfortable Handhabung – ideal für anspruchsvolle Einsätze im täglichen Transportgeschäft. Dank Fertigung nach aktuellen Normen und strenger Qualitätskontrolle bieten unsere 50mm Zurrgurte maximale Sicherheit und Flexibilität. Wählen Sie aus verschiedenen Längen, Ausführungen und Haken genau den Spanngurt mit 50mm Breite, der optimal zu Ihrem Bedarf passt – für eine gesetzeskonforme und sorgenfreie Sicherung Ihrer Fracht.

Produktübersicht: 50mm Spanngurte zur professionellen Ladungssicherung


Die folgenden Spanngurte mit 50mm Breite sind immer ab Lager verfügbar. Sollten Sie einen Spanngurt benötigen der hier nicht gelistet ist, sprechen Sie uns an.

Spanngurte 50mm bzw. Zurrgurte 50mm – Die professionelle Lösung für anspruchsvolle Ladungssicherung

Spanngurte 50mm bzw. Zurrgurte 50mm sind das Rückgrat der modernen Ladungssicherung, wenn es um den Transport schwerer und sperriger Güter geht. Ob im gewerblichen Güterverkehr, in der Logistik oder beim Transport großer Maschinen und Baumaterialien – diese besonders robusten Gurte überzeugen durch ihre enorme Belastbarkeit, Langlebigkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Im Folgenden erfahren Sie alles über die technischen Eigenschaften, Anwendungsbereiche, Vorteile und die richtige Handhabung von Spanngurten mit 50mm Breite.

Technische Merkmale und Aufbau von Spanngurten 50 mm

Ein Spanngurt 50mm besteht aus einem hochfesten Polyester-Gurtband, einer stabilen Ratsche und widerstandsfähigen Endbeschlägen wie Spitz- oder Doppelspitzhaken. Die Gurte sind in der Regel zweiteilig aufgebaut: Das Festende ist mit der Ratsche und einem Haken ausgestattet, das Losende verfügt über das lange Gurtband und einen weiteren Haken. Diese Konstruktion ermöglicht eine flexible und sichere Fixierung unterschiedlichster Ladungen.

Typische technische Daten:

MerkmalWert (Beispiel)
Gurtbreite50 mm
Gurtlänge4–12 m (häufig 8 oder 10 m)
Material100% Polyester
Belastbarkeit (LC)2.000–2.500 daN (gerader Zug)
Belastbarkeit (Umreifung)4.000–5.000 daN
ReißfestigkeitBis zu 7.500 daN
FarbeOrange, Gelb, Rot, Blau
NormEN 12195-2
RatscheStandard- oder Langhebelratsche
EndbeschlägeSpitzhaken, Doppelspitzhaken
Die Belastbarkeit ist das entscheidende Kriterium: Ein Zurrgurt 50mm kann – je nach Ausführung – im geraden Zug bis zu 2.500 kg sichern, bei Umreifung sogar bis zu 5.000 kg oder mehr. Die Ratsche sorgt für die notwendige Vorspannkraft und ermöglicht ein sicheres, kontrolliertes Spannen und Lösen.

Vorteile von 50mm Spanngurten

Spanngurte mit 50mm Breite bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur ersten Wahl für professionelle Anwender machen:

  • Maximale Belastbarkeit: Für schwere Maschinen, Paletten, Bau- und Industriematerialien sowie große Fahrzeuge geeignet
  • Langlebigkeit: Hochwertige Polyesterfasern und verzinkte Stahlteile garantieren eine lange Lebensdauer, auch bei intensiver Nutzung und widrigen Wetterbedingungen
  • Zuverlässige Sicherheit: Zertifizierung nach EN 12195-2 und aufgenähte Etiketten mit allen relevanten Angaben sorgen für gesetzeskonforme Anwendung
  • Vielseitigkeit: Unterschiedliche Längen, Ratschenarten und Haken ermöglichen den Einsatz in nahezu jedem Transportumfeld
  • Komfortable Handhabung: Ergonomisch geformte Ratschen und leichtgängige Mechanik erleichtern das Spannen und Lösen, auch bei schwerer Ladung

Typische Einsatzbereiche für 50mm Spanngurte

50mm Zurrgurte sind universell einsetzbar und kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Sicherungskräfte erforderlich sind:

  • Gütertransport auf LKW, Anhängern und in Containern
  • Sicherung von Maschinen, Baustoffen und Paletten
  • Verzurren von Fahrzeugen, Baumaschinen und Agrarfahrzeugen
  • Ladungssicherung im Event- und Messebau
  • Schwere Umzüge und Spezialtransporte
Dank ihrer hohen Belastbarkeit sind sie unverzichtbar für Speditionen, Bauunternehmen, Logistikdienstleister und sehr anspruchsvolle Privatnutzer.

Anwendungshinweise und Sicherheit

Die richtige Anwendung eines 50mm Spanngurts ist entscheidend für die Sicherheit beim Transport. Beachten Sie folgende Hinweise:

  • Verwenden Sie ausschließlich Spanngurte mit intaktem, gut lesbarem Etikett und gültiger Normkennzeichnung (EN 12195-2)
  • Prüfen Sie das Gurtband vor jeder Nutzung auf Schnitte, Risse oder Abrieb – beschädigte Gurte sofort austauschen
  • Achten Sie auf die zulässige Zugkraft (LC) und wählen Sie die Anzahl der Gurte entsprechend dem Gewicht und der Art der Ladung
  • Schützen Sie das Gurtband vor scharfen Kanten mit Kantenschonern oder Schutzecken
  • Die Ratsche sollte immer vollständig geschlossen und gesichert sein, um ein ungewolltes Lösen zu verhindern
  • Lagern Sie die Gurte nach Gebrauch trocken und geschützt vor UV-Strahlung, um die Lebensdauer zu maximieren
Wichtige Tipps für die Praxis:

  • Legen Sie das Gurtband möglichst gerade und ohne Verdrehungen um die Ladung
  • Spannen Sie die Ratsche kräftig, aber ohne das Transportgut zu beschädigen
  • Kontrollieren Sie während längerer Transporte regelmäßig den festen Sitz der Gurte

Varianten und Ausstattungsoptionen

Spanngurte mit 50mm Breite sind in verschiedenen Varianten erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Standardratsche oder Langhebelratsche: Für besonders hohe Vorspannkraft und komfortables Handling
  • Verschiedene Hakenarten: Spitzhaken, Doppelspitzhaken, Klauenhaken oder Karabinerhaken für flexible Befestigungsmöglichkeiten
  • Sonderlängen: Neben Standardlängen von 3–12 m sind auf Anfrage auch kürzere oder längere Gurte lieferbar
  • Farbvarianten: Zur schnellen Unterscheidung und für individuelle Anforderungen

Pflege und Wartung von Spanngurten

Die Lebensdauer Ihrer Spanngurte lässt sich durch einfache Maßnahmen deutlich verlängern:

  • Nach jedem Einsatz von Schmutz und Feuchtigkeit befreien
  • Gurtband und Ratsche regelmäßig auf Beschädigungen prüfen
  • Ratschenmechanik bei Bedarf leicht ölen, um die Funktion zu erhalten
  • Gurte trocken, sauber und lichtgeschützt lagern

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu 50mm Spanngurten

Wie viel Gewicht kann ein Spanngurt 50mm sichern?

Je nach Ausführung liegt die zulässige Zugkraft (LC) im geraden Zug meist bei 2.000–2.500 daN (ca. 2.000–2.500 kg), bei Umreifung sogar bis zu 5.000 daN (ca. 5.000 kg) oder mehr.

Sind Spanngurte 50 mm für den gewerblichen Einsatz zugelassen?

Ja, sofern sie nach EN 12195-2 gefertigt und entsprechend gekennzeichnet sind.

Welche Längen sind erhältlich?

Die gängigsten Längen reichen von 4 bis 12 Metern, Sonderlängen sind auf Anfrage möglich.

Wie erkenne ich einen hochwertigen Zurrgurt 50mm?

Achten Sie auf die Materialqualität (100% Polyester), verzinkte Stahlteile, eine stabile Ratsche, aufgenähte Etiketten und die Zertifizierung nach EN 12195-2.

Kann ich Spanngurte 50 mm mehrfach verwenden?

Ja, bei sachgemäßer Anwendung und Pflege sind sie sehr langlebig. Beschädigte oder verschlissene Gurte sollten jedoch sofort ersetzt werden.

Fazit: Spanngurte 50 mm – Die sichere Wahl für schwere Transporte

Mit 50mm Zurrgurten entscheiden Sie sich für ein Maximum an Sicherheit, Flexibilität und Langlebigkeit. Sie sind unverzichtbar für alle, die schwere Lasten zuverlässig und gesetzeskonform sichern möchten – vom Profi im Transportgewerbe bis zum äußerst anspruchsvollen Privatnutzer. Dank geprüfter Qualität, hoher Belastbarkeit und vielfältiger Ausstattungsoptionen finden Sie bei uns garantiert den passenden Spanngurt mit 50mm Breite für Ihren Bedarf.