Zur Startseite gehen

Spanngurte 25mm zur Ladungssicherung von Sandax in der Übersicht

Entdecken Sie unsere hochwertigen Spanngurte 25mm bzw. Zurrgurte 25mm – die ideale Wahl für vielseitige Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich. Ob für den sicheren Transport auf Anhängern, im Handwerk, beim Camping oder für Hobbyprojekte: Ein Spanngurt 25mm überzeugt durch seine kompakte Breite, ordentliche Belastbarkeit und einfache Handhabung. Dank der Fertigung nach aktuellen Normen bieten unsere Zurrgurte 25mm maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit bei jeder Ladungssicherung. Wählen Sie aus verschiedenen Längen, Farben und Ausführungen genau den Spanngurt 25mm, der zu Ihrem Einsatzzweck passt – für eine professionelle und gesetzeskonforme Sicherung Ihrer Fracht.

Produktübersicht: Spanngurte 25mm im Sandax Online-Shop


Die folgenden Artikel sind immer ab Lager verfügbar. Sollten Sie einen Spanngurt benötigen der hier nicht gelistet ist, sprechen Sie uns jederzeit an.

Spanngurte 25mm bzw. Zurrgurte 25mm – Verlässliche Ladungssicherung

Die zuverlässige Sicherung von Ladung ist das A und O beim Transport – egal, ob auf dem Anhänger, im Transporter oder beim Umzug. 25mm Spanngurte sind dabei die erste Wahl, wenn es um leichte bis mittelschwere Güter geht, die dennoch sicher und gesetzeskonform fixiert werden müssen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Zurrgurt mit 25mm Breite: von den Vorteilen, Einsatzbereichen und technischen Details bis hin zu Tipps zur richtigen Anwendung und Pflege.

Was sind 25mm Spanngurte?

Spanngurte 25mm sind Sicherungsgurte mit einer Gurtbreite von 25 Millimetern. Sie bestehen in der Regel aus robustem, reißfestem Polyester und sind mit einer Ratsche oder Klemmschloss ausgestattet, um die Ladung schnell und einfach zu fixieren. Die Begriffe Spanngurt 25mm und Zurrgurt 25mm werden häufig synonym verwendet. Beide Varianten dienen dazu, Gegenstände auf Ladeflächen, im Kofferraum oder auf Dachträgern zuverlässig zu sichern.

Typische Merkmale von Spanngurten 25mm:

  • Gurtbreite: 25 mm
  • Material: Hochfestes Polyester
  • Verschluss: Ratsche oder Klemmschloss
  • Verschiedene Längen und Farben
  • Belastbarkeit: meist zwischen 250 kg und 1000 kg (je nach Ausführung)

Vorteile von 25mm Spanngurten

25mm Spanngurte bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für zahlreiche Anwendungen machen:

  • Kompakte Größe: Durch die schmale Breite sind sie besonders handlich und leicht zu verstauen.
  • Flexibel einsetzbar: Geeignet für leichte bis mittelschwere Ladung, Möbel, Fahrräder, Gartenmöbel, Pakete und vieles mehr.
  • Hohe Belastbarkeit: Trotz der geringen Breite bieten sie eine beeindruckende Zugkraft und Sicherheit.
  • Einfache Handhabung: Schnell zu befestigen und zu lösen, auch für ungeübte Anwender.
  • Witterungsbeständig: Das Polyester-Material ist UV-beständig, wasserabweisend und langlebig.
  • Vielseitige Längen: Von kurzen Spanngurten für kleine Pakete bis zu langen Zurrgurten für größere Ladung.

Typische Einsatzbereiche für Spanngurte mit 25mm Breite

Die kompakten 25mm Spanngurte sind wahre Allrounder und kommen in vielen Bereichen zum Einsatz.

Privatbereich:
  • Umzüge: Befestigung von Möbeln und Kartons im Transporter
  • Freizeit & Hobby: Sicherung von Fahrrädern, Kanus, Surfbrettern oder Campingausrüstung auf Dachträgern
  • Garten & Heimwerken: Fixierung von Baumaterial, Gartenmöbeln oder Werkzeugen
Gewerblicher Bereich:
  • Handwerk: Transportsicherung von Maschinen, Werkzeugen und Baumaterial auf dem Anhänger
  • Kurierdienste: Fixierung von Paketen und Lieferungen im Lieferwagen
  • Event- und Messebau: Befestigung von Aufbauten, Dekorationen und Technik
Sonstige Anwendungen:
  • Motorrad- und Quad-Transport
  • Befestigung von Planen oder Netzen
  • Ladungssicherung auf Booten und Yachten

Aufbau und Funktionsweise von Spanngurten 25mm

Ein 25mm Spanngurt besteht in der Regel aus zwei Teilen:

  1. Gurtband: Das reißfeste Polyesterband mit 25 mm Breite.
  2. Verschluss: Entweder eine Ratsche (für hohe Vorspannkraft) oder ein Klemmschloss (für schnelle, unkomplizierte Anwendung).
Ratschen-Spanngurte 25mm ermöglichen das besonders feste Spannen der Ladung, während Klemmschlossgurte 25mm ideal für schnelle und leichte Sicherungen sind.

Funktionsweise im Überblick:

  1. Gurt um die Ladung legen
  2. Enden in die Ratsche oder das Klemmschloss einführen
  3. Gurt festziehen und sichern
  4. Zum Lösen einfach die Ratsche oder das Klemmschloss öffnen

Worauf sollte man beim Kauf von Spanngurten achten?

Beim Kauf von 25mm Spanngurten sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Zugkraft (LC – Lashing Capacity): Gibt die maximale Belastbarkeit an. Wählen Sie die Zugkraft passend zur zu sichernden Ladung.
  • Länge: Je nach Einsatzzweck sind verschiedene Längen sinnvoll – von 2 m bis 8 m oder mehr.
  • Verschlussart: Ratsche für hohe Vorspannkraft, Klemmschloss für schnelle Handhabung.
  • Prüfzeichen: Achten Sie auf das GS-Zeichen oder die Kennzeichnung nach DIN EN 12195-2.
  • Material: Hochwertiges, UV-beständiges Polyester garantiert Langlebigkeit.
  • Etikett: Das angenähte Etikett gibt Auskunft über Zugkraft, Hersteller und Norm.

Gesetzliche Vorschriften und Sicherheitshinweise

Die Sicherung von Ladung ist gesetzlich vorgeschrieben. Zurrgurte müssen bestimmte Normen erfüllen, um im Straßenverkehr verwendet werden zu dürfen.

  • Verwenden Sie nur Spanngurte mit lesbarem Etikett und gültiger Norm (DIN EN 12195-2).
  • Überprüfen Sie Gurte regelmäßig auf Beschädigungen, Schnitte oder Abrieb.
  • Ersetzen Sie beschädigte Spanngurte sofort.
  • Achten Sie auf die zulässige Zugkraft und verwenden Sie ggf. mehrere Gurte.
  • Lagern Sie die Gurte trocken und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.

Tipps zur richtigen Anwendung von Zurrgurten

Damit Ihre Ladung sicher am Ziel ankommt, beachten Sie folgende Tipps:

Vorbereitung:
  • Prüfen Sie die Ladung auf lose Teile und scharfe Kanten.
  • Verwenden Sie Kantenschoner, um das Gurtband zu schützen.
Anwendung:
  • Legen Sie den Spanngurt 25mm so um die Ladung, dass er nicht verrutschen kann.
  • Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig fest, ohne das Material zu beschädigen.
  • Nutzen Sie bei Bedarf mehrere Gurte, um die Ladung optimal zu sichern.
Nach dem Transport:
  • Lösen Sie die Gurte vorsichtig, um ein Herabfallen der Ladung zu vermeiden.
  • Wickeln Sie die Gurte ordentlich auf und lagern Sie sie trocken.

Pflege und Lagerung von Spanngurten 

Die richtige Pflege erhöht die Lebensdauer Ihrer Spanngurte deutlich:

  • Nach Gebrauch von Schmutz und Feuchtigkeit befreien
  • Nicht in der prallen Sonne oder bei großer Hitze lagern
  • Regelmäßig auf Risse, Schnitte und Verschleiß kontrollieren
  • Bei Bedarf mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen
  • Ratsche oder Klemmschloss gelegentlich ölen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Spanngurten mit 25mm Breite

Wie viel Gewicht kann ein Spanngurt 25mm sichern?

Je nach Ausführung liegt die zulässige Zugkraft (LC) meist zwischen 250 kg und 1000 kg. Achten Sie auf die Angaben auf dem Etikett.

Sind 25mm Spanngurte für den Straßenverkehr zugelassen?

Ja, sofern sie nach DIN EN 12195-2 gefertigt und entsprechend gekennzeichnet sind. Zudem müssen natürlich die maximalen daN Werte beachtet werden.

Kann ich 25mm Spanngurte mehrfach verwenden?

Ja, bei sachgemäßer Anwendung und Pflege sind sie sehr langlebig. Beschädigte Gurte sollten jedoch sofort ausgetauscht werden.

Fazit: 25mm Zurrgurte – Vielseitig, sicher und unverzichtbar

Spanngurte 25mm und Zurrgurte 25mm sind die perfekte Lösung für alle, die Wert auf eine kompakte, flexible und sichere Ladungssicherung legen. Sie überzeugen durch ihre Vielseitigkeit, einfache Handhabung und hohe Belastbarkeit. Ob im privaten Alltag, beim Hobby oder im gewerblichen Einsatz – mit einem Spanngurt sichern Sie Ihre Fracht zuverlässig und gesetzeskonform.