
Spanngurte 35mm
35mm Zurrgurte für den
professionellen Einsatz

Spanngurte 35mm
35mm Zurrgurte für den
professionellen Einsatz
Spanngurte 35mm von Sandax kaufen zur professionellen Ladungssicherung
Setzen Sie auf maximale Sicherheit und Flexibilität mit unseren Spanngurten 35mm bzw. Zurrgurten 35mm. Diese Gurte sind speziell für anspruchsvolle Transportaufgaben entwickelt und bieten eine ideale Kombination aus hoher Belastbarkeit und einfacher Handhabung. Ob im gewerblichen Bereich, beim Handwerk, auf dem Anhänger oder im privaten Einsatz – ein Spanngurt mit 35mm Breite überzeugt durch seine robuste Verarbeitung, zuverlässige Zurrkraft und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Dank hochwertiger Materialien und Fertigung nach aktuellen Normen sind unsere Zurrgurte 35 mm die perfekte Wahl, um Ihre Ladung sicher und gesetzeskonform zu fixieren. Wählen Sie aus verschiedenen Längen, Farben und Ausführungen genau den 35mm Spanngurt, der optimal zu Ihrem Bedarf passt – für einen sorgenfreien und professionellen Transport Ihrer Fracht.
Übersicht aller 35mm Zurrgurte in unserem Online-Shop
Die folgenden 35mm Zurrgurte sind immer ab Lager verfügbar. Sollten Sie einen Spanngurt benötigen der hier nicht gelistet ist, sprechen Sie uns gerne an.
Spanngurte 35mm bzw. Zurrgurte 35mm – Zuverlässige Kraftpakete für professionelle Ladungssicherung
Was zeichnet Spanngurte 35 mm aus?
- Gurtbreite: 35 mm
- Material: Hochfestes, UV-beständiges Polyester
- Verschluss: Meist Ratsche mit ergonomischem Hebel
- Endbeschläge: Spitzhaken, Doppelspitzhaken oder Karabinerhaken
- Belastbarkeit: In der Regel 1000 daN (direkter Zug) bzw. 2000 daN (Umreifung)
- Längen: Häufig zwischen 4 und 8 Metern, individuell wählbar
Für wen eignen sich Spanngurte 35mm?
- Transportunternehmen und Speditionen
- Handwerksbetriebe und Bauunternehmen
- Land- und Forstwirtschaft
- Event- und Bühnenlogistik
- Privatanwender, die schwere Lasten sicher transportieren möchten
Technische Daten und Belastbarkeit
Vorteile von 35mm Spanngurten
- Hohe Belastbarkeit: Sicheres Verzurren auch schwerer Ladung durch robuste Materialien und stabile Ratschenmechanik.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Paletten, Maschinen, Baumaterial, Fahrzeuge, Möbel und vieles mehr.
- Langlebigkeit: UV-beständiges Polyester und verzinkte Stahlteile sorgen für eine lange Lebensdauer, auch bei häufiger Nutzung und unter rauen Bedingungen.
- Einfache Handhabung: Ergonomische Ratschen ermöglichen ein schnelles und kraftsparendes Spannen und Lösen des Gurtes.
- Sicherheit: Zertifizierung nach DIN EN 12195-2 und TÜV/GS-Prüfzeichen (je nach Produkt) gewährleisten die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen
Typische Anwendungsbereiche
- Gütertransport auf LKW und Anhängern
- Sicherung von Maschinen, Werkzeugen und Baumaterial
- Verzurren von Fahrzeugen, Motorrädern und Quads
- Sicherung von Bühnen- und Veranstaltungstechnik
- Transportsicherung im privaten Bereich, z.B. bei Umzügen
Aufbau und Funktionsweise
- Festende: Gurtband mit Ratsche und Haken (meist 0,3–0,5 m)
- Losende: Längeres Gurtband mit Haken (meist 4–7 m)
- Ratsche: Für maximale Vorspannkraft und sicheren Halt
- Klemmschloss: Für leichtere Anwendungen (Klemmschlossgurte bei 35mm selten)
Wichtige Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Gurte mit lesbarem Etikett und gültiger Normkennzeichnung (DIN EN 12195-2).
- Prüfen Sie Gurte regelmäßig auf Risse, Schnitte oder Abrieb – beschädigte Gurte sofort austauschen.
- Achten Sie auf die zulässige Zugkraft (LC) und verwenden Sie bei Bedarf mehrere Gurte.
- Schützen Sie das Gurtband vor scharfen Kanten mit Kantenschonern.
- Lagern Sie die Gurte trocken und geschützt vor UV-Strahlung.
Tipps für die richtige Anwendung
- Vorbereitung: Prüfen Sie die Ladung auf lose Teile und scharfe Kanten.
- Anbringung: Legen Sie den Gurt möglichst gerade und ohne Verdrehungen um die Ladung.
- Spannen: Ziehen Sie den Gurt mit der Ratsche fest, ohne das Transportgut zu beschädigen.
- Kontrolle: Überprüfen Sie nach einigen Kilometern Fahrt, ob die Gurte noch fest sitzen.
Pflege und Wartung
- Nach Gebrauch von Schmutz und Feuchtigkeit befreien
- Gurtband und Ratsche auf Beschädigungen prüfen
- Ratschenmechanik gelegentlich mit etwas Öl pflegen
- Gurte trocken und lichtgeschützt lagern